
Kriegstagebuch des Chefarztes der K.S. Sanitätskompagnie Nr. 58
Abschrift des Kriegstagebuchs 13.03.1915 - 20.10.1915
Vertrieb in Kooperation mit https://feldlazarette-sachsen.jimdo.com
Auf das Bild klicken für weitere Informationen zum Produkt und den zusätzlichen Datenschutzhinweisen.
Abschrift des Kriegstagebuchs 13.03.1915 - 20.10.1915
Vertrieb in Kooperation mit https://feldlazarette-sachsen.jimdo.com
Auf das Bild klicken für weitere Informationen zum Produkt und den zusätzlichen Datenschutzhinweisen.
Sofort verfügbar
11,00€
Best. Nr. | 1YZ002 |
Eike Mohr 2 Book ID | Nicht gelistet |
Eike Mohr 1 Referenz | Nicht gelistet |
Titel | Kriegstagebuch des Chefarztes der K.S. Sanitätskompagnie Nr. 58 |
Autor | Oberstabsarzt Dr. Leuner - Abschrift durch Ralf Dunger |
Verlag/Ort/Jahr | - |
Serie - Band | - |
Anzahl Seiten Total | 34 |
Bilder Buch / Scan | Nein / Nein |
Karten Buch / Scan | Nein / Nein |
Textbild | Druckschrift |
Gefallenenlisten | Nein |
Buchformat | A4 |
Zeitraum | WW 1 - 13.03.1915 - 10.10.1915 |
PDF Größe | 1 MB |
Zugehörige Einheiten (Auszug) | K.S. Sanitätskompagnie Nr. 58 (58. Inf. Div.) |
Zusätzliche Datenschutzhinweise | Der Erwerb dieses Produktes beinhaltet das, zusätzlich zu den Inhalten der Datenschutzerklärung, ein expliziter Datenaustausch der Käuferdaten von Military-Books (Vertriebspartner) an Ralf Dunger (Produkteigner) stattfindet. Im wesentlichen handelt es sich um Name, Adresse, Email Adresse, Produkt und Kaufdatum. Weitere Informationen zum Umgang der Daten durch Hr. Dunger sind bei Hr. Dunger zu erfragen/ zu bekommen. Military-Books übernimmt keinerlei Haftung für den Umgang mit den Übergebenen Daten. |
Informationen des Erstellers | Kurze Einführung zum Thema neue Sanitäts-Kompagnien und zur Abschrift des Kriegstagebuches des Chefarztes der Sächsischen Sanitäts-Kompagnie Nr. 58. Schon als die ersten Befehle der Obersten Heeresleitung und der Kriegsministerien die Aufstellung neuer Divisionen erkennen ließen war klar, dass auch neue, zu den Infanterie-Divisionen gehörende Sanitäts-Kompagnien, aufgestellt werden müssen. Für die Aufstellung der 58. Infanterie-Division galt der Erlass des preussischen Kriegsministeriums vom 1.3.1915 (M.J.3844/15 A 1) In der Anlage des o.g. Erlasses (Anlage 1 vom 4.3.15) über die neu aufzustellenden Stäbe und Truppen für die 58. ID wurde unter Ziffer 13/ St.N.C.IX.8. die Zuständigkeiten und Erfordernisse für die Aufstellung der Sächsischen Sanitäts-Kompagnie Nr. 58 geregelt. Zuständig für die Aufstellung war das königl. stv. Gen. Kdo. XII., Aufstellungsort war Dresden. Dabei mussten von den beiden sächsischen Armee-Korps XII und XIX folgende Chargen bzw. Posten bereitgestellt werden: 1 Kommandeur , 2 Leutnants, 1 Oberarzt oder AssArzt, 1 Oberapotheker, 1 Zahlmeister, 1 Feldwebel, 1 Vizefeldwebel, 18 Unteroffz., 16 Gefreite, 206 Gemeine darunter 2 Köche, 1 Gefreiter Radfahrer, 9 San.-unteroffz., davon 1 berittener für den Chefarzt, 8 Militärkrankenwärter, 3 Trainunteroffz., 2 Traintrompeter, 3 Traingefreiter, 29 Trainsoldaten, Angeschlossen: 1 Chefarzt (Oberstabsarzt), 2 Stabsärzte, 5 Ober-oder Ass.Ärzte, sowie 23 Reitpferde,14 Stangenpferde und 6 schwere Zugpferde und 14 zweisitzige Wagen. Anfang März 1915 wurde die San.Komp. 58 in Dresden zusammengestellt und der 58. Inf. Div. zugeteilt. Am 13.3.1915 erfolgte der Abtransport an die Westfront nach Cambrai. Im 3. Kriegswinter 1916/17 erfolgte auf Weisung des Chefs des Feldsanitätswesens Exz. von Schjerning die Übertragung der Führung der Sanitäts-Kompagnien auf die Chefärzte. Beiliegend nun eine Abschrift des KTB des Chefarztes der SanKomp. 58 für den Zeitraum 13.3.15 bis 20.10.15 mit Aufzeichnungen von den Einsätzen auf den Kriegsschauplätzen Ost und West. Weitere Informationen über sächsische Sanitätsformationen findet der verehrte Leser hier: Ich wünsche allen Lesern viel Spaß! Ralf Dunger, Dresden |